Fahri Işık

Documenta Asiana II (1995)
Roma, 1995
ISBN 88-8011-067-5

Vorwort des Verfassers

Einführung

I. Kultplätze mit Felsnischen:
I, 1. Kaleköy/Mazgirt
I, 2. Kaleköy/Fιrat
I, 3. Umudum
I, 4. Avnik
I, 5. Divriǧi
I, 6. Atabindi
I, 7. Meherkapι
I, 8. Zivistan
I, 9. Çaǧdarιş
I, 10. Harput
I, 11. Pertek
I, 12. Kemah
I, 13. Körzüt
I, 14. Gevaş

II.Kultplätze mit Kleinnischen und “Wandschalen”

II. Kultplätze mit “Felscella”:
II, 1. Toprakkale
Ṭušpa
II, 2. Divriǧi
II, 3. Cengerli
II, 4. Pertek

III.Tanrιvermiş

III. Kultplätze mit Offenem Felstor:
III, 1. Harput
III, 2. Pertek
III, 3. Palu

IV. Kultplätze mit Felskammer:

IV, 1. Kesdoǧan
Umudum

V. Kultplätze mit Stufenaltar:

V, 1. Pertek
V, 2. Divriǧi
V, 3. Bostankaya
V, 4. Kaleköy/Fιrat
V, 5. Harput

VI. Kultplätze mit Felsschalen:

VI, 1. Ṭušpa
VI, 2. Edremit
VI, 3. Mazgirt
VI, 4. Pertek
VI, 5. Bostankaya
VI, 6. Gevaş
VI, 7. Avnik

Allgemeines

VII. Kultplätze mit Felsgruben:

Allgemeines
Izoli
Baǧιn

VIII. Kultplätze mit Felsrinnen:

VIII, 1. Ṭušpa
VIII, 2. Pekeriç
VIII, 3. Anzaf
VIII, 4. Palu
VIII, 5. Bostankaya
VIII, 6. Mazgirt
VIII, 7. Harput

IX. Kultplätze mit Stelen:

IX, 1. Çavuştepe
Allgemeines

Deutungsfrage und Wirkungsbereich:

I. Felsnischen
II. Felscellae
III. Offenes Felstor
IV. Felskammer
V. Stufenaltar
VI. Felsschalen
“Wandschale”
VII. Felsgruben
VIII. Felsrinnen
IX. Stelen

Felsheiligtümer und Felsgräber als “Totentempel”

Schlußwort

Anmerkungen

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Zeichnungen

Photos